Aus der Gemeinderatssitzung vom 24.06.2025
Meldung aus EllenbergTOP 1 – Siegerehrung Stadtradeln 2025
Die Gemeinde Ellenberg konnte sich beim diesjährigen Stadtradeln erneut erfolgreich behaupten: Mit 14,07 Kilometern pro Einwohner belegte sie den 1. Platz im Ostalbkreis und aktuell den 4. Platz in ganz Baden-Württemberg. Insgesamt nahmen 124 Personen in 8 Teams teil. Besonders aktiv waren:
VfB Ellenberg (meiste Gesamtkilometer: 9.454 km)
MoMi-Radler (höchster Schnitt pro Teilnehmer: 510 km/Teilnehmer)
Bei den Einzelwertungen belegten Leonhard Baumann (1.014 km), Christian Schelhorn (848 km) und Annemarie Fuchs (805 km) die vorderen Plätze. Als Preise wurden unter anderem Reparatursets und Sachpreise der Rotochsenbrauerei überreicht.
TOP 2 – Genehmigung des Protokolls vom 02.06.2025
Das Protokoll der letzten Sitzung wurde einstimmig genehmigt. Wichtige Fristen wurden nochmals hervorgehoben:
ELR-Förderanträge sind bis 30. September 2025 einzureichen.
Teilnahmewettbewerb für den Rathausneubau läuft bis 14. Juli 2025 über die Plattform subreport ELViS.
TOP 3 – Bekanntgabe eines nichtöffentlichen Beschlusses
In nichtöffentlicher Sitzung am 02.06.2025 wurde beschlossen, einen Bauplatz im Baugebiet „Mühlfeldring“ in Breitenbach zu veräußern.
TOP 4 – Bauangelegenheiten
Es lagen keine neuen Bauanträge zur Beratung vor.
TOP 5 – Änderung der Hauptsatzung
Aufgrund geplanter gesetzlicher Änderungen zur Genehmigungsfiktion bei Bauanträgen (§ 36 BauGB) wurde die Hauptsatzung angepasst. Ziel ist es, die Zuständigkeiten des Bürgermeisters zu erweitern, um bei positiv oder negativ zu entscheidenden Bauanträgen auch außerhalb von Sitzungen rechtzeitig handeln zu können.
Die Änderungen schaffen:
Rechtssicherheit und Fristwahrung
Vermeidung automatischer Genehmigungen durch Fristversäumnis
Beibehaltung der Mitwirkung des Gemeinderats bei wichtigen Fragen
Die Neuregelungen sind auf www.ellenberg.de/bekanntmachungen einsehbar.
TOP 6 – Bebauungsplan „Hoffeld II“ in Stödtlen
Die Gemeinde Ellenberg wurde im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung zum Bebauungsplan „Hoffeld II“ angehört. Der Gemeinderat erhob keine Einwände gegen das geplante Wohngebiet in der Nachbargemeinde.
TOP 7 – Stromlieferungsvertrag 2026–2029
Ellenberg bleibt Stromkunde der EnBW ODR AG. Der neue Vertrag mit Laufzeit bis Ende 2029 sieht folgende Änderungen vor:
Der Strompreis steigt ab 2026 von aktuell 17,87 ct/kWh auf 21,28 ct/kWh (netto) – das entspricht einer Steigerung von rund 19,1 %.
Mehrbelastung für die Gemeinde: ca. 8.070 Euro brutto pro Jahr
Die Option auf Grünstrom wurde aufgrund zusätzlicher Kosten nicht gewählt.
Die langfristige Preisbindung sorgt für Planungssicherheit, trotz angespannter Energiemärkte.
TOP 8 – Sanierung von Gemeindestraßen
Die Firma Geuder Straßenunterhalt GmbH erhält den Auftrag zur Oberflächenbehandlung von Teilabschnitten in den Bereichen Dietlesmühle, Kläranlage, Breitenbach und Schmalenbach/Birnhäusle.
Auftragsvolumen: 22.193,50 Euro brutto
Sanierte Fläche: ca. 5.000 m²
Der Gemeinderat stimmte der notwendigen überplanmäßigen Ausgabe zu.
TOP 9 – Verschiedenes
1. Kinderferienprogramm 2025
Auch in diesem Jahr wird ein buntes Programm mit 28 Veranstaltungen angeboten – organisiert von Vereinen und Ehrenamtlichen. Die Anmeldung erfolgt bis zum 02.07.2025 online unter www.unser-ferienprogramm.de.
Zusätzlich gibt es vom 31.07. bis 08.08.2025 eine Ferienbetreuung an der Grundschule, jeweils von 08:00 bis 13:00 Uhr.
2. Neues Spielgerät in Breitenbach
Durch den Erlös der Kinderbedarfsbörse 2024 (835 Euro) und eine Förderung des Kreisjugendrings über die Wanderfreunde Breitenbach (300 Euro) konnte ein neues Spielgerät auf dem Spielplatz Breitenbach aufgestellt werden. Der Bauhof übernahm den Aufbau.
Die Gemeinde bedankt sich bei allen Beteiligten für das gelungene Gemeinschaftsprojekt und bittet weiterhin um Ideen für zukünftige Anschaffungen. Auch Spenden sind willkommen!
3. Einführung des Goldenen Buchs
Zur Würdigung besonderer Leistungen und Besuche wird ab 2025 ein Goldenes Buch der Gemeinde geführt. Den ersten Eintrag erhielt die SG Eigenzell-Ellenberg, die durch ihren Aufstieg in die Kreisliga A ausgezeichnet wurde. Die ansprechende Gestaltung des Buchs übernahm Nadine Rief. Herzlichen Dank!
4. Neue Torwand für die Grundschule
Auf dem Pausenhof der Grundschule wurde eine Torwand aufgestellt – ein Geschenk der Ausbildungsstelle der Forst BW. Die Kinder nutzen das neue Spielgerät bereits begeistert.