Obst- und Gartenbauverein Ellenberg - Jahreshauptversammlung 2025
Am 20.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Ellenberg in der Elchhalle statt. Insgesamt 39 Gartenfreunde sind der Einladung des Vereins gefolgt.
Begrüßt wurden die Mitglieder durch den 1. Vorstand Alexander Hammele. Bevor der Vorstand die Aktivitäten des abgelaufenen Vereinsjahres zusammenfasste, wurde durch Erheben von den Plätzen den verstorbenen Mitgliedern im Vereinsjahr 2024/2025 gedacht.
Die Schriftführerin Sandra Baumgartl lies das Jahr kurz revue passieren. Der Verein traf sich im Jahr 2024/2025 zu sieben Sitzungen. Es wurde kurz auf das Kinderferienprogramm „Rund um die Kartoffel“ und die veranstaltete Hocketse im OGV Garten eingegangen.
Für 2025 wird der OGV wieder den Osterbrunnen in Breitenbach zum Palmsonntag aufstellen. Es sind weitere Aktionen mit dem vereinseigenen Holzbackofen für 2025, sowie eine Hocketse geplant.
Im Anschluss daran stellte die Kassiererin Andrea Weiß-Walter den Kassenbericht vor und dokumentierte diverse Ein- und Ausgaben. Der Verein konnte durch das Baumpflegeprogramm und Verkauf von biozertifiziertem Obst aus dem eigenen OGV Garten in Ellenberg eine gute Einnahme gewinnen. Weiter konnte durch die Teilnahme bei den Umwelthelden der EnBW ein Preisgeld eingenommen werden.
Frau Weiß-Walter bedankt sich bei allen Spendern und Unterstützern des OGV Ellenberg.
Die Kassenprüfer Max Fuchs und Michael Manz konnten die Entlastung der Kasse vornehmen.
Frau Bürgermeisterin Bohn begrüßte alle Mitglieder und die Vorstandschaft. Sie lobte die hervorragende Jugendarbeit der Obstgartenzwerge. Der OGV Ellenberg ist ein wichtiger Bestandteil und der Verein bereichert mit seinen unterschiedlichen Veranstaltungen die Gemeinde Ellenberg. Sie erwähnte den jährlich stattfindenden Schnittkurs des OGV Ellenberg sowie die Hocketse im OGV Garten 2024. Sie bedankte sich bei den Betreuern des Grünmüllcontainers. Sie hob die hervorragende Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen der Gemeinde Ellenberg hervor, z. B. beim Fasching aller Vereine, wo der OGV jährlich die Deko der Halle und Tische übernimmt. Es liegt ihr viel an dem stetigen Austausch zwischen dem Verein und der Gemeinde. Der Verein ist auf Unterstützung der Mitglieder angewiesen. Sie bedankte sich bei allen Funktionsträgern und entlastete die gesamte Vorstandschaft einstimmig.
Wahlen
Zur Wahl standen Kassiererin und Beiräte.
Wiedergewählte Kassiererin: Frau Andrea Weiß-Walter
Wiedergewählte Beiräte: Elisabeth Fuchs, Tina Herget, Michael Peukert und Anton Rettenmeier
Es konnten neue Beiräte gewonnen werden: Christian Hammele und Andreas Lutz
Herr Andreas Lutz und Frau Oksana Windsheimer werden ab dem Frühjahr 2025 die OGV Zwerge federführend übernehmen.
Aus dem Beirat ist Herr Franz Meyer ausgeschieden. Herr Meyer war seit 1998 aktiv im Verein. Er war insgesamt 15 Jahre 1. Vorstand. Bei Amtsübername zum 1. Vorstand 1999 hatte der Verein 150 Mitglieder. 2004 hatte der OGV sein 50jähriges Jubiläum, welches von ihm federführend mit einer Festschrift organisiert wurde. Bei dem von ihm veranstalteten "Tag der offenen Gartentüren" kamen insgesamt auf die Jahre hochgerechnet 2500 Besucher zusammen. Als der Verein zeitweise ohne Vorstand war, sprang Herr Meyer kurzentschlossen erneut als Vorstand ein. Er möchte gelegentlich noch bei den OGV Zwergen mit aktiv sein. Der OGV Ellenberg dankt Herrn Meyer für seine sachkundigen Beiträge und für die langjährige Unterstützung.
Herr Dr. Siedler vom Kreisverband der Gartenbauvereine Aalen und Herr Alexander Hammele verlasen die Liste der 50, 25, 20 und 10-jährigen Vereinsjubilare. Alle Anwesenden bekamen eine Urkunde und/oder ein kleines Präsent überreicht.
Geehrt wurden folgenden Personen:
Für 50 Jahre Mitgliedschaft - Frau Gerda Lagler. Sie erhielt eine Ehrenmitgliedschaft für viele Jahre Begleitung des Amtes der Kassiererin. Vom LOGL wurde Frau Lagler mit dem goldenen LOGL Bäumchen mit Silberkranz ausgezeichnet.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft- mit einem silbernen LOGL Bäumchen: Herr Walter Abendschön, Frau Edeltraud Abendschön, Frau Anni Durm, Herr Albert Ilg, Frau Maria Ilg, Frau Maria Kupfer, Frau Maria Lichtmaneker, Herr Jens Lichtmaneker, Herr Josef Zimmer Jun.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft - mit einer Urkunde vom OGV Ellenberg: Herr Dietmar Schaupp, Herr Alexander Meyer.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft - mit einem bronzenen LOGL Bäumchen: Herr Marco Ilg, Frau Regina Lichtmaneker, Frau Carina Schaar, Frau Diane Hammele, Herr Alexander Hammele.
Für über 20 Jahre Funktion im Verein - mit einem goldenen LOGL Apfel: Herr Max Fuchs als Kassenprüfer
Für 5 und 10 Jahre Funktion im Verein - mit einem bronzenen LOGL Apfel: Herr Alexander Hammele als 1. und 2. Vorstand, Frau Sandra Baumgartl als Schriftführerin.
Anschließend wurden die Preise für „Unser Dorf soll blühen 2024“ vergeben:
1. Platz Frau Gertraud Zimmer
2. Platz Frau Beruta Langer
3. Platz Frau Klara Hoffmann
Das Thema für 2025 lautet: Blühender, einladender Hauseingangsbereich.
Interessenten, die bei „Unser Dorf soll blühen“ mit machen möchten, können sich nach Veröffentlichung im Gemeindeblatt dazu anmelden.
Für die tatkräftige Unterstützung beim Backen im vereinseigenen Holzbackofen wurde Herrn Ludwig Ehrler mit einem kleinen Präsent gedankt. Ebenso wurde Herrn Benjamin Watzl für Elektroarbeiten im OGV Garten mit einem kleinen Präsent gedankt.
Am Ende der Jahreshauptversammlung wurde noch ein gemeinsames Bild mit allen Geehrten durch Herrn Wolfgang Bolle erstellt, der die JHV fotografisch begleitet hat. Gegen 20.45 Uhr wurde die Versammlung beendet. Wir hoffen für 2025 auf ein erntereiches Gartenjahr.