Auch dieses Jahr nimmt die Gemeinde Ellenberg am STADTRADELN teil.

Worum geht’s?
Tritt 21 Tage für den Klimaschutz, Radverkehrsförderung und lebenswerte Kommunen in die Pedale! Sammel Kilometer für Dein Team und Deine Kommune! Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Mitmachen lohnt sich, denn attraktive Preise und Auszeichnungen winken.

Wie kann ich mitmachen?
Registriere Dich auf stadtradeln.de für Deine Kommune. Tritt dann einem Team bei oder gründe Dein eigenes Team. Danach losradeln und die Radkilometer einfach im Online-Radarkalender unter stadtradeln.de oder per STADTRADELN-App eintragen.

Wer kann teilnehmen?
BürgerInnen der Gemeinde Ellenberg sowie alle Personen, die in Ellenberg arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.

Wann wird geradelt?
Der Aktionszeitraum ist vom 12. Juni bis 02. Juli 2023 an 21 aufeinanderfolgenden Tagen.

Wo melde ich mich an? Wer liegt vorn?
Alle Informationen zur Registrierung, zum Online-Radarkalender, Ergebnisse und vieles mehr unter www.stadtradeln.de/ellenberg

Informationen zur STADTRADELN-App:
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team bzw. in der Gesamtwertung Ellenberg steht. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.

Informationen zu STADTRADELN allgemein:
Baden-Württemberg macht sich stark für eine moderne und nachhaltige Mobilität. Der Anteil des Radverkehrs im Mobilitätsmix soll dafür deutlich gesteigert werden. Die vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderte Initiative RadKULTUR ist bereits seit 2012 eine zentrale Maßnahme des Landes zur Unterstützung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen sowie mit der Unterstützung eines stetig wachsenden Partnernetzwerks, bietet die Initiative den Menschen positive Radfahr-Erlebnisse in ihrer individuellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das Fahrrad ermöglicht es, im Alltag zeitgemäß und klimaschonend mobil zu sein.
Mehr erfahren Sie unter www.radkultur-bw.de.

Aktionen:
Auch in diesem Jahr sind wieder unterschiedliche Aktionen zum Thema Stadtradeln geplant. Sollten Sie eine Idee für eine Aktion haben oder möchten Sie eine Aktion anbieten, dann melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung.

In den kommenden Wochen werden wir Sie über die geplanten Aktionen informieren.

Bei Fragen oder Anregungen dürfen Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner für das STADTRADELN 2023 in Ellenberg, Frau Simone Holweger, Tel. 07962-903016, holweger@ellenberg.de, wenden.