Der Jäger Leonhard Baumann hat in der Nähe von Hintersteinbach eine Naturidylle geschaffen. Mit großem Arbeitsaufwand hat er ein Biotop mit ca. 60 ar angelegt, dass Schutz und Nahrung für viele Kleintiere und Insekten bietet.

Katzenweiher

Um eine naturnahe Rückzugsfläche herzustellen, hat er gemeinsam mit seinen Jagdkameraden Werner Ifland und Christian Görgler, viele Arbeitsstunden investiert um die Katzenweiher, die in einem sehr schlechten Zustand waren, wieder in den ursprünglichen Zustand herzurichten.

Lebensturm

Inspiriert von den Lebenstürmen an der Mosel, hat Herr Baumann mit seinen Enkeln Paul und Louis, neben den Katzenweihern, einen Lebensturm mit mehreren Etagen gebaut. Dieser bietet den verschiedensten Tierarten ein Wohnungsangebot, einen Unterschlupf oder auch eine Überwinterungsmöglichkeit. Das unter anderem mit Stroh und Laub gefüllte Erdgeschoss nutzen beispielsweise Igel, Kröten, Frösche und Ringelnattern. Oben finden Vögel, Marienkäfer oder Bienen einen geeigneten Platz.

Neben dem Lebensturm möchte Herr Baumann ein Bienenvolk ansiedeln, da in unmittelbarer Umgebung wichtige Pflanzen und Bäume vorhanden sind, die Nahrung für Honigbienen bieten.

Blumenwiese

In unmittelbarer Nähe der Weiher, hat Landwirt Willi Zeller Leonhard Baumann einen Teil seiner Wiese zur Verfügung gestellt, um dort eine Blumenwiese, mit Blumen und Kräutern anlegen zu können.

„Setz dich nieder und genieße die schöne Naturlandschaft“,

mit diesem Hinweis möchte Herr Baumann jedem die Möglichkeit geben, die von ihm aufgestellte Sitzgelegenheit zu nutzen und die Natur zu genießen. Neben Fröschen, Bienen, Graugänsen und Blässhühnern, kann – mit ein wenig Glück – auch der Eisvogel oder der Biber beobachtet werden.