An den Hofentdeckertagen in Eigenzell bei Kerstin Brenner strahlten viele Kinderaugen! Hühner, Kaninchen, die Katze, die 5 Ziegen und die beiden Pferde wurden versorgt und geknuddelt. Die Kinder lernten vieles über die Tiere und konnten von den Tieren lernen, wie sie sich im manchmal stressigen Alltag entspannen und wieder besser konzentrieren können. Auch eine Ziegenwanderung stand auf dem Programm.
Allen ein ganz herzliches „Glück auf“ …
Entgegen gültigem Recht und jeglicher Gewohnheit, immerhin ist es ja so, dass wenn Engel auf Reisen gehen wunderschönes Wetter vorherrscht, ging das diesjährige Kinderferienprogramm des Liederkranzes Ellenberg bei eher mäßiger Witterung über die Bühne. Immerhin hatte Petrus ein Einsehen und hielt sich mit Regen zurück.
Neunzehn gutgelaunte und erlebnishungrige Kinder nebst den Betreuer*innen, hier ließ es sich nahezu die gesamte Führungsriege des LKE nicht nehmen, checkten gemeinsam gegen 13:00 Uhr bei Omnibus Fuchs ein. Der gesamte Tross setzte sich in Richtung Wasseralfingen in Bewegung. Ziel war die Erzgruppe und der tiefe Stollen.
Was für eine Betriebsamkeit auf und in dem Museumsgelände und ehe wir uns versahen ging es auch schon los. Alle mussten einen Helm aufsetzen, es gab eine kurze Einführung in Sachen „Verhaltensweisen“ und dann entehrten wir gemeinsam die Grubenbahn. Leider verfehlten wir Jim Knopf und Lukas mit Ihrer Lokomotive Emma, nur um wenige Augenblicke. Laut Aussage, von dem im Übrigen sehr kompetenten Museumspersonal, waren Sie kurz vorher in den 400 Meter tiefen Stollen eingefahren. Es war schon ganz schön abenteuerlich und vielleicht auch ein klein wenig gruselig, fast im Dunkeln, in den „Bauch“ von Mutter Erde zu fahren. Durch eine Diaschau und auf dem anschließenden Rundgang erlebten wir die jahrhundertealten Arbeitstechniken. War schon ein ganz schöner „Knochenjob“ Tag für Tag bei konstanten 11°, welchen die Bergleute und natürlich auch wir, zu bewältigen hatten. Ganz nebenbei erfuhr man sehr viel über Geologie, Erdgeschichte, Mineralien und der vielen Dinge mehr. Nachdem eine, von uns ausgelöste, ohrenbetäubende Sprengung durchgeführt wurde, lagen Staub, fetter Ruß und allerhand undefinierbare Gerüche in der Luft. Es war einfach nur toll.
All unsere Sinne waren gefragt, Hören, Sehen, Riechen Tasten und Fühlen. Die Zeit verging wie im Flug und ehe wir uns versahen waren wir auch schon wieder beim Bus angekommen und in Richtung Heimat unterwegs.
Da so viel „Wissen pur „hungrig und durstig macht, wurden alle vom LKE, immerhin sind die Kinder von heute unsere Klientel von morgen, zu einer Vesper mit dazugehörigem Getränk eingeladen.
Nach einer punktgenauen Landung gegen 17:00 Uhr konnten all die neuen Experten in Sachen Bergbau – die Anschläger, Hauer, Knappen, Markscheider, Schlepper und Steiger – in die Obhut Ihrer Eltern entlassen werden.
Also dann, auf ein Neues 2024…
Liederkranz Ellenberg
Am 03. und 04.08.2023 nahm die Schützenkameradschaft Ellenberg e.V. am Kinderferienprogramm der Gemeinde Ellenberg teil. Hierzu trafen sich am Donnerstag, 03.08.2023 die 17 Kinder und Jugendlichen um 15:00 Uhr am Schützenhaus in Ellenberg. Nach kurzer Begrüßung ging es für die Teilnehmer zu einer kinder- und jugendgerechten Stadtführung nach Ellwangen, welche von Ruth Julius durchgeführt wurde. Nach einem Rundgang durch die Innenstadt, den schönen Graben, sowie die Basilika und der evangelischen Stadtkirche fand die Führung im Bürgergardeturm ihr Ende. Hier konnten die Teilnehmer den Turm, sowie die Waffenkammer der Bürgergarde Ellwangen in Augenschein nehmen.
Zurück von der Stadtführung in Ellenberg stand der Aufbau des Nachtlagers an. Bei einem weiteren Programmpunkt, welcher federführend durch Jürgen Doppstädt vorbereitet und durchgeführt wurde, konnten die Kinder und Jugendlichen anschließend Tierattrappen im Wald mittels Ferngläser aufspüren. Daraufhin folgte ein gemeinsames Abendessen und eine kleine Wanderung durch die umliegende Landschaft. Zum Abschluss des Tages wurden noch Marshmallows am Lagerfeuer gegrillt.
Der folgende Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach stand der Abbau des Nachlagers an. Anschließend durften die Kinder und Jugendlichen ihr können beim Luftgewehrschießen unter Beweis stellen bzw. erste Erfahrungen hierbei sammeln. Der Abschluss fand nach einem gemeinsamen Mittagessen gegen 14:00Uhr, mit der Abholung der Kinder und Jugendlichen, durch die Eltern, statt.
Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms hatten wir einen tollen Nachmittag mit diesen coolen Jungs und Mädels im Bikepark von Bartholomä.
Trotz der schlechten Wettervorhersage, hatten wir riesiges Glück und konnten den Nachmittag regenfrei geniessen.
Schön, dass Ihr dabei wart. Uns hat es sehr viel Spaß mit Euch gemacht.
Eure Ellaberger Lachamädla
Am Montag, den 07. August 2023 fand das Ferienprogramm des Musikvereins Ellenberg unter dem Motto „musikalisches Holi-Festival“ an der Funkstelle statt.
Nach langen Überlegungen „Regnet es? Stürmt es? Scheint die Sonne? Ist es zu kalt?“ verlegten wir die vorbereiteten Stationen, wie Schminken, Armbänder gestalten, Tattoo aufkleben, Tanz einstudieren, Cup-Song erarbeiten, Haarstyling, Cocktail mixen, Crêpes/ Grillwurst essen und vieles mehr, in die Funkstelle. Pünktlich zur Abholzeit lud uns ein strahlender Regenbogen doch noch dazu ein, das Festival wie geplant im Freien mit dem Werfen der Farben zu beenden. Alle gingen im Farbenstaub bunt und glücklich nach Hause.
Auf Entdeckungstour ging es mit 8 Kinder aus der Gemeinde Ellenberg in den angrenzenden Walderlebnispfad von ForstBW.
Waldpädagoge Edgar Winter und Jennifer Knepper vom Forstbezirk Virngrund gestalteten für die Kinder ein spannendes und kurzweiliges Ferienprogramm.Im Wald wurden viele Tiere und Pflanzen entdeckt und Wissenswertes über unseren heimischen Wald vermittelt.
Das Highlight für die Kinder war es, zu erleben wie Wald tickt, wo sich die Tiere verstecken und wie sie miteinander sprechen.
Rundum war es für alle trotz anhaltendem Regen ein gelungener Vormittag mit viel Spaß und großartigen Abenteuern.
Nach tagelangem Regenwetter konnte am 10.08.2023 die Hütte Ellenberg bei strahlendem Sonnenschein ihren Programmpunkt zum Kinderferienprogramm ausführen. Mit insgesamt 27 Kindern hat unsere Schnitzeljagd um 14 Uhr an der Hütte gestartet. Mit vielen verschiedenen Stationen und Aufgaben wie „Sackhüpfen mit Luftballons“ oder „Eierlauf mal anders“ führte unsere Schnitzeljagd die Kinder rund um den Hornberg durch den Wald, wo es unter anderem 35 Minions zu suchen gab. Zuletzt ging es den Huebberg hoch zurück zur Hütte. Dort gab es zur Stärkung für alle Grillwurst und Getränke. Es war ein sehr schöner Nachmittag mit den Kindern!
Am Freitag, den 11.08.2023 fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein mit dem Fahrrad zum Schloss nach Ellwangen. Gleich nach der Ankunft wurden wir mit einem Eis überrascht. Bei einer spannenden, mysteriösen Kerkerführung wurden die Kinder regelrecht mitgerissen. Es war manchmal sehr unheimlich, da wir bestimmte Räume nur im Dunkeln mit einer Taschenlampe begehen konnten. Nach der Schlossführung fuhren wir dann wieder mit dem Fahrrad zurück nach Ellenberg.
Am 15.08.2023 konnten sich erneut 40 Kinder, im Alter von 5(3) bis 12 Jahren bei einer Kinder Olympiade in Breitenbach auf dem Bolzplatz am Vereinsheim der Wanderfreunde austoben.
Die Götter von Olympia meinten es auch dieses Jahr mit dem Wetter sehr gut. Nach dem Einzug mit Olympiafeuer, Nationalflagge und Hymne auf den Bolzplatz, konnten die Kinder an 15 betreuten Stationen, wie Hindernislauf, Balancieren, Murmel fischen, Sackhüpfen, Frösche schnippen, Wikingerschach, Stelzenlauf, Kinderdart, Ringe werfen, Klackern, Hockey, Wasserschwamm, Bälle einwerfen, Dosen werfen und Gummistiefelweitwurf, ihr Können unter Beweis stellen.
Überrascht wurden wir alle, durch den Besuch, der Bürgermeisterin Frau Anna Lisa Bohn. Sie überbrachte den Kindern ein Glas voller Süßigkeiten, die natürlich von den Kindern während der Spiele mit Freuden entgegen genommen wurde.
Nach gestärkter Mittagspause mit Grillwürsten und Getränken ging es unter gegenseitigem Anfeuern und tosendem Applaus Richtung Medaillen- und Pokalvergabe. Nachdem nun jedes Kind jede Disziplin gemeistert hatte, kam es zur Siegerehrung. Jedes Kind bekam eine Medaille und eine Sonnenbrille, gespendet von der AOK Baden Württemberg. Zusätzlich bekamen die vier Gewinner der einzelnen Altersklassengruppen einen Pokal. In der jüngsten Altersklasse (3-6 jährige) war dies Alexandra Merkle, in der mittleren (7-8 jährige) Sophie Ofsianka, bei den älteren 9-10 jährige) Sina Watzl und bei den ältesten (11-12 jährige) Paul Walter. Somit gab es bei allen Kindern vor Freude zum Erreichten kein Halten mehr. So neigte sich der Olympiatag mit einem „Schokokuss Wurf“ dem Ende zu.
Wieder einmal hatte es den Kindern, sowie den Wanderfreunden einen wunderschönen Tag beschert.
An dieser Stelle, ein herzliches Dankeschön und ganz großes Lob an alle Mitwirkenden und den vielen Betreuern für die tolle Unterstützung, denn nur durch diesen Einsatz war diese Mammutaufgabe zu stemmen.
Auch den Kindern möchten wir für ihren Spaß, Ehrgeiz und Disziplin ein herzliches Dankeschön ausrichten.
Wir freuen uns schon auf das nächste Kinderferienprogramm, mit hoffentlich genauso großem Ansturm.
Eure Wanderfreunde Breitenbach
Beim Kinderferienprogramm „Spielen, Basteln, Kochen“ haben wir gemeinsam mit den Kindern einen Parcours durchlaufen, verschiedene Spiele gespielt, Sternbilder gebastelt und Pizza gebacken.
Vielen Dank an alle Helfer.
Die Gemeindeverwaltung
Am Samstag den 19.08. durften wir von der FFW Ellenberg zum Kinderferienprogramm beitragen.
Um 13:30 Uhr haben wir uns im Gerätehaus der Feuerwehr getroffen. Wir haben uns sehr gefreut über das große Interesse der Kinder und auch über die Anwesenheit von unserer Bürgermeisterin Frau Anna-Lisa Bohn.
Nach einer kurzen Quizrunde und Vorbereitung des „Verletzten“ durch die Malteser, haben sich die Kinder unter der Führung des Kommandanten auf dem Weg zum Waldentdeckerpfad gemacht. Vor Ort haben die Kinder Augen und Ohren offengehalten, schließlich wussten sie, dass sie gleich einen Einsatz der Rettungskräfte initiieren dürfen. Schnell wurde der Verletzte Radfahrer an einem Abhang gefunden und die Kinder haben einen Notruf abgesetzt.
Die Malteser und FFW Ellenberg waren kurze Zeit später zur Stelle und die Kinder durften gespannt zuschauen, wie eine Rettung abläuft, bei der sie auch mithelfen durften. Nachdem der Einsatz abgeschlossen war, wurden die Kinder mit den Einsatzfahrzeugen zurück zum Gerätehaus gefahren, dort gab es dann eine Abkühlung mit Wasser und Softeis. Gestärkt haben sich alle mit Bratwürsten und kühlen Getränken. Gegen 16 Uhr wurden die kleinen Rettungskräfte auch schon wieder abgeholt.
Wir von der FFW Ellenberg bedanken uns recht herzlich für das große Interesse und die gute Laune der Kinder, wie auch bei Frau Bohn. Wir freuen uns schon auf das kommende Kinderferienprogramm!
Auch das Bauhofteam hat sich in diesem Jahr beim Kinderferienprogramm beteiligt. Unsere Bauhofmitarbeiter haben eine Bauhofrallye angeboten. Hier haben die Kinder spielerisch unseren Bauhof kennenlernen können und verschiedene Einblicke in die Arbeiten des Bauhofs erhalten. Ein besonderes Highlight für viele Kinder war die Fahrt mit den Bauhoffahrzeugen.
Vielen Dank an alle Helfer!
Am 25. August hatten wir das Vergnügen, 20 Jungen und Mädchen im Rahmen unseres aufregenden Kinderferienprogramms am Flugplatz Erpfental begrüßen zu dürfen. Diese Veranstaltung war eine unvergessliche Erfahrung für alle Kinder, die Gelegenheit hatten, mit einem Motorflugzeug ihre Heimat aus der Luft zu erkunden.
Trotz des schlechten Wetters ließen wir uns nicht entmutigen und starteten mit einer Stunde Verspätung unsere Wanderung vom Haselbacher Stausee nach Erpfental. Vor Ort wartete dann schon Gegrilltes zur Stärkung, bevor sich alle den verschiedenen Aktivitäten vor Ort widmen konnten.
Ein Highlight dabei war dann der Bau einer Rakete, die wir mit Druckluft über das Gelände jagten. Ansonsten konnten sich alle auch an verschiedenen Spielen und Basteleien austoben, bevor es dann in Kleingruppen zum Flugeinsatz kam. Die Kinder hatten die Möglichkeit, in einem kleinen Flugzeug mit einem erfahrenen Piloten abzuheben und die Faszination des Fliegens aus erster Hand zu erleben.
Sichtlich begeistert von dieser Erfahrung strahlten alle um die Wette, bevor es dann an die Heimreise ging.
Das Kinderferienprogramm am Flugplatz Erpfental war ein voller Erfolg und hat nicht nur den Teilnehmern, sondern auch den Organisatoren des Sportvereins viel Freude bereitet.
Ein besonderer Dank gilt der Fliegergruppe Ellwangen e.V. und allen Helfern.
In 4 Teams eingeteilt machte man sich auf, um die verschiedensten Fragen rund um Ellenberg zu lösen. Alle Kids im Alter zwischen 6-11 Jahren hatten hierbei nicht sofort die passenden Antworten parat. Daher war einiges zu erkunden und herauszufinden. So war unter anderem gefragt, wie hoch unser Wasserturm ist, was die Schinkenwurst beim Metzger kostet, wo in Ellenberg ein Defi ist oder wie viele Ortsteile zu Ellenberg gehören. Rund 2 Stunden waren die Teams unterwegs, ehe man sich zum gemeinsamen Abschluss wieder beim Tennisheim einfand. Hier durften dann alle die leckeren Crêpes von Werner Rieger genießen.
Auch in diesem Sommer beteiligte sich der Freizeitclub Ellenberg wieder am Kinderferienprogramm. Wie bereits in den letzten Jahren haben wir uns dazu entschieden, mit den Kindern einen Klettergarten zu besuchen. Am 31. August war es so weit und wir machten uns mit 16 Kindern auf den Weg in den Abenteuerwald am Brombachsee. Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung ging es los. Es gab neun unterschiedliche Kletterparcours zwischen 2 und 14 Metern Höhe in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. In kleineren Gruppen konnten alle ihr Können, Geschick und ihre Grenzen testen, egal ob an der Hängebrücke, beim Schwebebalken, Wackelturm oder Tarzansprung. Das Highlight war definitiv die Zipline mit 560 Metern Seillänge und 36 Metern Höhenunterschied quer über den Igelbachsee. Auch das meisterten die tapferen Kinder bei einer zu erreichenden Höchstgeschwindigkeit von bis zu 60km/h mit Bravour.
Allen hat es sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.
Am Freitag, 08.09.2023 fand bei schönstem Wetter unser diesjähriges Kinderferienprogramm statt.
Gestartet haben wir mit Äpfel sammeln in unserem Obstgarten. Zusammen mit den Kindern wurden die Äpfel geschält und geschnitzt. Auf vorbereiteten Backblechen mit Hefeteig durften die Kinder die Schnitzle dann auf den Blechen belegen. In unserem neu gebauten Backhäusle mit Holzbackofen wurden die leckeren Apfelkuchen dann gebacken.
Im Anschluss daran haben wir mit den Kindern zusammen Apfelsaft gepresst. Die gewaschenen Äpfel wurden gehäckselt und anschließend gepresst. Die Herstellung des Apfelsaftes war sehr interessant für die Kinder. Dieser durfte dann natürlich sofort probiert werden. Alle waren sich einig, dass der richtig lecker geschmeckt hat.
Damit noch nicht genug. In unserem Obstgarten haben wir mit den Kindern eine Schnitzeljagd gemacht. Am Ende wartete ein kleiner Schatz an der Igelburg auf die Kinder.
Sehr gefreut haben wir uns, dass die Senioren des Krankenpflegevereins unserer Einladung gefolgt sind. Bei Kaffee und Apfelkuchen, hatten sie hoffentlich einen schönen Nachmittag bei uns. Schön dass ihr da wart. Mit unseren im Holzbackofen gebackenen Briegeln und gegrillten Würstchen, haben wir den schönen Nachmittag ausklingen lassen.
Uns hat es sehr viel Spaß gemacht mit Euch allen. Ein herzliches Dankeschön geht an Familie Ehrler, Virngrundbäcker GmbH. Diese haben den kompletten Teig für unsere leckeren Briegel gespendet. Weiter haben wir von ihnen einen Ofenschieber für unseren Holzbackofen geschenkt bekommen. Ein weiterer Dank geht an Alexander Hammele, Campingplatz Häsle. Alexander hat alle Getränke für diesen Nachmittag gespendet. Vielen Dank dafür. Herzlichen Dank auch an alle Helfer und Unterstützer. Es war ein sehr schöner und gelungener Nachmittag in unserem Obstgarten.
Euer Obst- und Gartenbauverein Ellenberg