- Während der Öffnungszeiten können die Jugendlichen individuell kommen und gehen. Mit Abmeldung der Jugendlichen bei uns Betreuern, ist für diese der Jugendtreff beendet, auch vor offiziellem Ende des Treffs.
- Dem Jugendlichen oder jungen Erwachsenen soll es selbst überlassen bleiben, ob er den Jugendtreff besucht, mit wem der anwesenden Besucher Kontakt haben möchte und welche Aktivitäten er im Rahmen der Möglichkeiten betreiben oder daran teilhaben will.
- Im offenen Jugendtreff haben die jungen Besucher die Möglichkeit sich (besser) kennenzulernen, den Kontakt und den Austausch mit Gleichaltrigen in ungezwungener Atmosphäre zu haben. Man kann sich erholen und entspannen, spielen, Musik hören oder auch nur tratschen.
- Der offene Treff soll auch Raum bieten für kreative Aktionen in Eigenregie oder durch gezielte Angebote.
- sich gegenseitig respektieren. Fairer Umgang miteinander
- keine Provokation
- kein Streit – Streitfreie Zone!
- Kein Mobbing
- nichts wegnehmen
- kein „Eingemische“
- keine Schuldzuweisung
- kein kindisches Verhalten
- auf dem Rathausgelände bleiben
- bei Verlassen des Jugendtreffs den Betreuern Bescheid geben
- Besuch darf gelegentlich mitgebracht werden
- den Raum ordentlich verlassen
- Ab 12 Jahre
- Öffnungszeiten 18-22 Uhr (in den Wintermonaten- November bis Ostern- bis 21 Uhr)
- keine Suchtmittel und Waffen!