Die Bank ist an einem Baumlehrpfad im Forstamtsbereich Ellwangen-Ost zu bewundern.
Der Pfad wurde 1864 vom damaligen Revierförster Freiherr von Tannhausen im Auftrag des württembergischen Königs angelegt. Der Monarch sammelte bei seinen Überseereisen Samen von fremdländischen Holzarten, die er zur Aussaat bringen ließ. Heute können dort riesige Mammutbäume, Platanen und Tulpenbäume bewundert werden.
Aus einer über 130-jährigen Douglasie fertigten Auszubildende des Forstamtes Ellwangen per Motorsäge die längste Sitzbank der Welt. Die Tanne hatte eine stattliche Höhe von 48 Metern und wog 8,4 Tonnen. Aus dem geeigneten Stammabschnitt entstand eine Sitzbank von exakt 30 Metern und 22 Zentimetern. Damit übertrafen die Forst-Azubis die Eintragung im Buch der Rekorde aus dem Jahr 1997 um fast vier Meter. Die Bank ist zwischenzeitlich weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt und im Guinessbuch der Rekorde anerkannt.