Führerschein-Umtausch
Der Umtausch zum Scheckkartenformat ist Pflicht – für manche früher, für andere später.
Grund dafür ist eine EU-Richtlinie, die dem Wunsch nach einem einheitlichen fälschungssicheren Führerscheindokument ab 2033 und einer Erfassung aller Führerscheine in einer...
Mitteilungspflicht bei Veränderung der gebührenpflichtigen Fläche
Versiegelungsflächen
Seit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr erfolgt die Abrechnung getrennt in eine Schmutzwassergebühr und eine Niederschlagswassergebühr.
Die Bürgerinnen und Bürger sind verpflichtet, Änderungen bei den überbauten und darüber hinaus befestigten Flächen (Dächer, Hofflächen, Zufahrten usw.) z.B....
Ärztlicher Notdienst
Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Landkreis Ostalbkreis
Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: www.kzvbw.de.
Mobiler Bereitschaftsdienst Aalen-Ellwangen-Härtsfeld-Ries ("Altkreis Aalen")
Brauchen Sie Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen oder können...
Anmelden eines Feuers
Zur Sicherheit des Feuerlegers muss das Verbrennen von Reisig oder Käferholz bei der Gemeinde gemeldet werden. Bitte melden Sie Ihr Feuer während der Dienstzeiten auf dem Bürgermeisteramt an und geben Sie den Tag, die...
Meldepflichten für Gewerbetreibende
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Gewerbetreibenden zur Meldung folgender Tatbestände nach der Gewerbeordnung verpflichtet sind:
Beginn eines Gewerbetriebes
Aufgabe eines Gewerbebetriebes
Verlegung des Betriebes bzw. Geschäftssitzes (bei Umzug, auch innerhalb der Gemeinde)
Änderung...
Ohne Antrag keine Rente
>>Informationen zu Rentenberatungsterminen
Drei Monate vor Rentenbeginn sollte der Antrag auf Altersrente bei der Rentenversicherung gestellt werden. Kann der Rentenantrag nicht persönlich eingereicht werden, muss der Antragsteller seinen Beauftragten eine Vollmacht ausstellen.
Lücken oder Unklarheiten im...