Beitritt der Gemeinde Ellenberg zum Bündnis für eine starke Sankt–Anna–Virngrund–Klinik auch in Zukunft

In der Gemeinderatsitzung am 02.05.2023 hat der Gemeinderat beschlossen, dem „Bündnis für eine starke Sankt–Anna–Virngrund–Klinik auch in Zukunft“ beizutreten.

Derzeit wird im Ostalbkreis intensiv und sehr kontrovers über die Ausgestaltung der künftigen Kliniklandschaft mit aktuell 3 Krankenhäusern in Aalen, Mutlangen und Ellwangen diskutiert. Dabei gibt es unterschiedliche Varianten, die teilweise auch eine Herabstufung bzw. Schließung der St. Anna-Virngrund-Klinik in Ellwangen vorsehen.
Die 4 Fraktionen aus der Mitte des Ellwanger Gemeinderates haben gemeinsam mit den Anna-Schwestern und dem Freundes- und Förderkreis St. Anna-Virngrund-Klinik e.V ein Bündnis für den Erhalt der Ellwanger St. Anna-Virngrund-Klinik gegründet.
Alle Initiatoren zeigen hiermit, dass sie geschlossen hinter der Ellwanger Klinik stehen und auch künftig für die Virngrundklinik eine wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung unserer Raumschaft sehen.
Das Bündnis setzt sich u.a. für die Ellwanger St. Anna-Virngrund-Klinik mit folgender Mindestausstattung ein:

eine hochwertige 24/7 Notfallversorgung

stationäre Behandlungen als Grundversorger für die Bereiche Chirurgie und Inneres

die Durchführung von Operationen inklusive einer intensivmedizinischen  Behandlungsmöglichkeit

den Erhalt der Abteilungen „Kinder- und Jugendpsychiatrie“

In der Klassifizierung der Regierungskommission von Karl Lauterbach bedeutet dies, das Bündnis engagiert sich für eine Klinik mit einem Level I n Status.