Am Montag 30.10.2023 konnte endlich der offizielle Abschluss der Baumaßnahme zur Abwasserbeseitigung der Ortsteile Hintersteinbach und Zwiebelhof gefeiert werden.
Nach der Besichtigung des neu installierten Pumpwerks berichteten Herr Leonhard Baumann, Bürgermeister a.D. Rainer Knecht und Bürgermeisterin Anna-Lisa Bohn von der durchgeführten Maßnahme.
Seit dem Informationsaustausch im Oktober 2016, bei dem gemeinsam die geplanten Maßnahmen diskutiert wurden, ist viel Zeit vergangen. Heute, sieben Jahre später, ist die Baumaßnahme nahezu abgeschlossen. Zwar sind noch einige Nacharbeiten erforderlich, jedoch können alle Bewohner von Hintersteinbach und Zwiebelhof bereits die Vorteile der durchgeführten Maßnahme genießen.
Neben dem Anschluss der Ortsteile an das öffentliche Abwassernetz und somit die Stilllegung der bisherigen Hauskläranlagen wurden einige weitere Maßnahmen umgesetzt. Aufgrund der Beteiligung der RWV wurden neue Wasserleitungen und Hauswasseranschlüsse verlegt. Aufgrund der Beteiligung der EnBW wurden alle vorhandenen Dachständer abgebaut. Zudem wurde eine neue Straßenbeleuchtung installiert. Weiterhin erhielt jeder Einwohner einen Breitbandhausanschluss.
Bereits Mitte 2021 konnten alle Tiefbauarbeiten abgeschlossen werden. Auch die Breitbandhausanschlüsse wurden danach zeitnah aktiviert. Leider verzögerte sich die Inbetriebnahme des Pumpwerkes. Die Firma ließ die Gemeinde warten und warten. Unzählige E-Mails, Gespräche und Telefonate wurden seitens der Gemeinde und des Ingenieurbüros geführt. Erst kam Corona, dann Lieferschwierigkeiten, dann Personalprobleme. Im Sommer 2023 wurde nun schließlich von der ausführenden Firma alles so vorbereitet, dass zumindest der Umschluss der Hauskläranlagen möglich war.
Die Gesamtkosten für dieses Projekt beliefen sich auf etwa 2 Millionen Euro, wobei 1,6 Millionen Euro für die Abwasserinfrastruktur verwendet wurden, wovon 80 Prozent durch Fördermittel gedeckt wurden, was ungefähr 1,3 Millionen Euro entspricht.
Des Weiteren konnten wir weitere Fördermittel für den Breitbandausbau akquirieren, unter anderem für die Leerrohre des Breitbandnetzes in Höhe von 90.000,00 Euro sowie eine 90-prozentige Förderung für die Breitbandverkabelung.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Einwohnern von Hintersteinbach und Zwiebelhof für die Kooperation und das Entgegenkommen während der Baumaßnahme. Zudem auch für Ihre Geduld!
Weiter dankt die Gemeinde auch bei Herr Grimm und seinem Team für die gute Unterstützung und den Baufirmen für die Ausführungen.
Zum Abschluss der Baumaßnahme übergab Leonhard Baumann als Sprecher für die beiden Ortsteile einen symbolischen Scheck in Höhe von 1000 Euro an die Helfer-vor-Ort-Gruppe der Malteser in Ellenberg, vertreten durch Matthias Michel und Thomas Rettenmeier. Die Helfer vor Ort sind für beiden Ortsteile sehr wichtig. Im Zuge der Baumaßnahme wurde auch ein Defibrillator an der neuen Pumpstation angebracht.