Für die attraktive und lebendige Gestaltung unserer Gemeinde ist der Einbezug von Jugendlichen besonders wichtig. Deshalb hat sich der Gemeinderat dazu entschieden, dass eine Jugendumfrage in der Gemeinde stattfinden soll.
Da alle jungen Menschen in Ellenberg im Alter von 14 bis einschließlich 21 Jahren die Gelegenheit erhalten sollten ihre Meinung zu äußern, wurden alle Personen in dieser Altersgruppe dazu eingeladen an der Umfrage teilzunehmen. Für eine aktive Teilnahme wurde im Mitteilungsblatt, auf der Homepage und in den Sozialen Medien geworben.
Die Umfrage wurde vom 10.01.2023 bis 31.01.2023 durchgeführt und anschließend von Verwaltungsmitarbeiterin Frau Lichtmaneker, Gemeinderätin Frau Kiß und Bürgermeisterin Bohn ausgewertet.
Insgesamt nahmen 39 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 an der Umfrage teil.
Dies entspricht 25 % der Einwohnerinnen und Einwohner in dieser Altersgruppe.
Die Auswertung der Umfrage hat gezeigt, dass die teilnehmenden Jugendlichen Interesse an einer aktiven Beteiligung am Gemeindeleben haben. Sie verdeutlicht zudem, dass sich die Jugendlichen in der Gemeinde wohl fühlen und auch gerne in Zukunft hier wohnen möchten.
Die größten Wünsche der Jugendlichen:
1. öffentlicher Treffpunkt
2. vielfältiges Angebot der örtlichen Vereine
3. Beteiligungsmöglichkeit an den kommunalen Themen
Die Umfrage hat zudem gezeigt, dass unsere Vereine sehr aktiv sind und mit ihren Angeboten eine Vielzahl der Jugendliche ansprechen, welche die Angebote – auch gerne – nutzen.
Auf der anderen Seite sind jedoch vielen Jugendlichen die unterschiedlichen Angebote der Vereine und die Beteiligungsmöglichkeiten in der Gemeinde nicht bekannt. Hier sollte mehr „Aufklärung“ erfolgen.
Die Gemeindeverwaltung möchte im nächsten Schritt die Ergebnisse der Umfrage nutzen, um ein Konzept für die Jugendarbeit zu erstellen. Die Jugendlichen der Gemeinde sollen sich hier bei Interesse einbringen. Gerne können sich Interessierte bei uns melden! Es wird eine Arbeitsgruppe – bestehend aus Personen aus der Verwaltung, dem Gemeinderat, Vertreter von Vereinen und Jugendlichen – für die Erarbeitung des Konzeptes geben.